Unterabschnittskommandant Thomas Hell lud die Feuerwehren Kuffern, Hain-Zagging und Statzendorf vergangenen Freitag zu einer Unterabschnittsübung nach Absdorf ein.
Im Fokus der letzten Gesamtübung stand die Rettung aus Höhen und Tiefen. An zwei Stationen hatten die Einsatzkräfte die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen: Zum einen in der Selbstrettung, zum anderen in der Rettung von Personen mit Hilfe der Korbschleiftrage.
Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Vorrangig galt es, den Umgang mit dem Rettungssatz zu festigen.
Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern lud vergangenen Freitag zur Unterabschnittsübung ein. Die teilnehmenden Feuerwehren kam aus Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf. Übungsannahme war ein Brand mit einer vermissten Person in einer Maschinenhalle.
Ziel der letzten Zugsübungen war es, die Tanklöschfahrzeuge mittels Tauchpumpen mit Löschwasser zu versorgen. Kurzerhand wurde dafür der Fladnitzbach aufgestaut.
Am vergangenen Freitag stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Ziel war es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf durfte am vergangenen Samstag bei einer Übung des Unterabschnittes neun in der Gemeinde Wölbling teilnehmen.
Vergangenen Freitag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf rund um Ausbilder Michael Gruber eine technische Übung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Herzogenburg. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor. Dabei wurden zwei Personen in einem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Um ein forderndes Übungsszenario zu schaffen, wurden zwei Statisten realitätsnahe geschminkt.
Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging traf man sich vergangenen Freitag zur Unterabschnitts-Übung in deren Feuerwehrhaus.
Erstmals fanden die vergangenen Zugsübungen im neuen Feuerwehrhaus statt. Ausbildungsziel war der richtige Umgang mit der neuen Schaumausrüstung und das geordnete Vorgehen bei einem technischen Einsatz mit Menschenrettung.