Am 27. Jänner ist Kamerad EBR Redlinghofer Franz sen. in seinem 77. Lebensjahr verstorben.
Am 12. und 13. Dezember finden in Niederösterreich freiwillige AntiGen- Testungen statt. In Kürze erhalten Sie nähere Informationen per Post.
Informieren Sie sich laufend unter: NÖ testet
Ein heimtückischer Terroranschlag hat in Wien mehrere Menschenleben, wie auch eine Vielzahl an Schwerverletzte gefordert. Zum Gedenken an die unschuldigen Opfer hat die österreichische
Bundesregierung eine dreitägige Staatstrauer (bis 5. November 2020) angeordnet.
Aus Respekt und Solidarität vor den Verstorbenen, bittet der NÖ Landesfeuerwehrverband beim Feuerwehrhaus die schwarze Trauerfahne aufzuziehen.
In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirk St.Pölten ist auf Grund der anhaltenden Trockenheit eine Austrocknung der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden. Um der damit verbundenen, zunehmenden Gefahr von Waldbränden entgegen zu wirken, ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende VERORDNUNG
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wünscht allen Freunden, Gönnern, unterstützenden Mitgliedern, Kameraden und deren Familien ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wie es die Tradition verlangt wurde auch heuer wieder der Maibaum vom Dunkelsteinerwald abgeholt und in weiterer Folge am Montag, den 30. April am Statzendorfer Dorfplatz aufgestellt.
Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf stellten sich der Herausforderung, bei einer sehr anspruchsvollen Atemschutzausbildung teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Heißausbildung in einem Brandcontainer der für eine Woche in St. Pölten-Wagram stationiert ist.
Am Samstag, den 1. April, fuhr die Statzendorfer Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern in die Feuerwehrzentrale nach St. Pölten um dort beim jährlichen Wissenstest ihr Können unter Beweis zu stellen.
Am Samstag, den 14. Jänner lud OBI Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um 16 Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen.
Am Freitag, den 24. Juni fand am Nachmittag beim Windrad am Schauerberg das Abschlussfest des Kindergarten Statzendorf statt. Es wurde ein „Familien-Feuerwehr-Picknick“ veranstaltet.
Beim Frühlingsempfang der Gemeinde Statzendorf konnte Bürgermeister Michael Küttner zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr herzlich begrüßen. Danach erfolgte eine Vorstellung der Gemeinde Statzendorf mit ihren Vereinen und Neubürgern.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf hatten heuer besonders viel Engagement beim aufstellen des Maibaumes gezeigt. Wurden doch nicht weniger als drei Bäume gefällt.
Vor kurzem waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf zu Gast im Feuerwehrhaus Statzendorf. Grund für den Besuch war das neue Hilfeleistungsfahrzeug.