Am Montag, den 8. Mai gab es bei den Kameraden der Feuerwehr Statzendorf wieder ein erfreuliches Zusammentreffen. Der ehemalige Kommandant, Ehrenoberbrandinspektor Johann Weiss feierte seinen 70. Geburtstag.
Grund zu feiern gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf am Montag, den 1. Mai. Kamerad Müllner Michael, einer der Aktivsten bei der Feuerwehr Statzendorf, wurde 30 Jahre alt.
Wie es die Tradition verlangt wurde auch heuer wieder der Maibaum vom Dunkelsteinerwald abgeholt und in weiterer Folge am Freitag, den 29. April am Statzendorfer Dorfplatz aufgestellt. Die beachtliche Höhe beträgt 36 Meter.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf begleiteten heute ihren verstorbenen Kameraden Löschmeister Mag. Franz Sterkl auf seinen letzten Weg.
Am Samstag, den 21. Jänner 2023 fand die 151. Mitgliederversammlung in gewohnter Manier im Dorfwirtshaus der Familie Deimbacher in Statzendorf statt. Kommandant Michael Weiss begrüßte alle anwesenden KameradInnen und Ehrengäste. Im Anschluss folgte ein ausführlicher Bericht über das abgelaufene Jahr.
Am Abend des 22. September 2022 wurden 114 Feuerwehren aus Niederösterreich für 100, 125, 140, 150 und 160 Jahre Bestehen durch die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesbranddirektor-Stv. Martin Boyer im Containerterminal des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln geehrt.
Am 27. Jänner ist Kamerad EBR Redlinghofer Franz sen. in seinem 77. Lebensjahr verstorben.
Am 12. und 13. Dezember finden in Niederösterreich freiwillige AntiGen- Testungen statt. In Kürze erhalten Sie nähere Informationen per Post.
Informieren Sie sich laufend unter: NÖ testet
Ein heimtückischer Terroranschlag hat in Wien mehrere Menschenleben, wie auch eine Vielzahl an Schwerverletzte gefordert. Zum Gedenken an die unschuldigen Opfer hat die österreichische
Bundesregierung eine dreitägige Staatstrauer (bis 5. November 2020) angeordnet.
Aus Respekt und Solidarität vor den Verstorbenen, bittet der NÖ Landesfeuerwehrverband beim Feuerwehrhaus die schwarze Trauerfahne aufzuziehen.
In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirk St.Pölten ist auf Grund der anhaltenden Trockenheit eine Austrocknung der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden. Um der damit verbundenen, zunehmenden Gefahr von Waldbränden entgegen zu wirken, ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende VERORDNUNG
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wünscht allen Freunden, Gönnern, unterstützenden Mitgliedern, Kameraden und deren Familien ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wie es die Tradition verlangt wurde auch heuer wieder der Maibaum vom Dunkelsteinerwald abgeholt und in weiterer Folge am Montag, den 30. April am Statzendorfer Dorfplatz aufgestellt.