Am Freitag, den 10. Jänner 2025 fand die 153 Mitgliederversammlung in gewohnter Manier im Dorfwirtshaus der Familie Deimbacher in Statzendorf statt. Kommandant Michael Weiss begrüßte alle anwesenden KameradInnen und Ehrengäste.
Im Anschluss folgte ein ausführlicher Bericht über das abgelaufene Jahr.
Die Feuerwehr Statzendorf verfügt derzeit über einen Mitgliederstand von 82 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in 57 Personen im Aktivstand, 15 Personen im Reservestand und 10 Jugendfeuerwehr Burschen und Mädchen. Die Feuerwehr Statzendorf arbeitete im vergangenen Jahr 71 Einsätze ab. Bei den diversen Ausfahrten legte man über 3.000 Kilometer unfallfrei zurück. Insgesamt führte man 49 Übungen durch.
Im abgelaufenen Jahr traf man sich unter anderem zu 280 allgemeinen Tätigkeiten wobei insgesamt 5.783 Stunden aufgewendet wurden. Bei 12 Kursen und Weiterbildungen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum und auf Abschnitts- und Bezirksebene waren 43 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf vertreten.
Nach dem Bericht und der Kassengebarung des Verwalters Günter Winterleitner, gaben die Sachbearbeiter einen kurzen Einblick in ihre Sachgebiete. Das abgelaufene Jahr stand ganz im Zeichen der Fertigstellung und dem Umzug in das neuen Feuerwehrhaus. Hier gab es auch die größten finanziellen Aufwände.
Mit großer Freude blickte Kommandant Michael Weiss in die Zukunft. Die Bestellung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2 als Ersatz für das in die Jahre gekommene Rüstlöschfahrzeug wurde durchgeführt. Besonders erfreulich ist der Neueintritt in die Feuerwehrjugend von Thomas Bauer, Pascal Kikinger, Lorenz Prischink, Anaya und Ayan Tarrer. Die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wendeten im abgelaufenen Jahr bei insgesamt 423 Ereignissen insgesamt 9.672 Stunden zum Wohle der Statzendorfer Bevölkerung auf.
Kommandant Weiss bedankte sich abschließend ganz herzlich bei der Bevölkerung für die Spendenbereitschaft und den Familien der Feuerwehr Kameradinnen für ihr Verständnis und ihre Mithilfe.
Folgende Kameraden erhielten Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann: Markus Eigenbauer und Mathias Muck
Zum Hauptfeuerwehrmann: Andreas Steyrer
Zum Brandmeister: Michael Gruber
Zum Oberbrandmeister: Jürgen Zagler
Abschließend waren die Ehrengäste am Wort. Unterabschnittskommandant Thomas Hell berichtete über bevorstehende Tätigkeiten im neuen Jahr.
Bürgermeister Herbert Ramler bedankte sich ganz herzlich bei den KameradInnen für Ihren Einsatz.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Abschnittskommandant Rudolf Singer referierte über bevorstehende Veranstaltungen und Bewerbe. Er richtete auch einen Appell an die Mitglieder, die vierstündigen Erste Hilfe Kurse zu besuchen. Die Ortsstellenleiterin des Roten Kreuz Wölbling Abteilungskommandant Sandra Böhmer wohnten der Mitgliederversammlung ebenfalls bei.
Einsätze:
4 Brandeinsätze
66 Technische Einsätze
1 Schadstoffeinsatz
gesamt: 71
Mitgliederstand:
10 Jugend
57 Aktive
15 Reservisten
gesamt: 82
Aufgewendete Gesamtstunden:
423 Ereignisse
9.672 Stunden
Kommentar schreiben