Am 12. und 13. Dezember finden in Niederösterreich freiwillige AntiGen- Testungen statt. In Kürze erhalten Sie nähere Informationen per Post.
Informieren Sie sich laufend unter: NÖ testet
Ein heimtückischer Terroranschlag hat in Wien mehrere Menschenleben, wie auch eine Vielzahl an Schwerverletzte gefordert. Zum Gedenken an die unschuldigen Opfer hat die österreichische
Bundesregierung eine dreitägige Staatstrauer (bis 5. November 2020) angeordnet.
Aus Respekt und Solidarität vor den Verstorbenen, bittet der NÖ Landesfeuerwehrverband beim Feuerwehrhaus die schwarze Trauerfahne aufzuziehen.
Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer Fahrzeugbergung auf Höhe des Flötzersteiges alarmiert.
Die Unwetter am Vortag ließen es bereits erahnen. Postwendend wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Sonntag, den 23. August um 9 Uhr von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zum Unwettereinsatz nach Haunoldstein alarmiert. Unverzüglich rückte man mit der Sonderpumpe und dem Hilfeleistungsfahrzeug drei zum Einsatz aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Montag, den 22. Juni in den Ortsteil Weidling zu Auspumparbeiten gerufen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der L100 Richtung Krems.
In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirk St.Pölten ist auf Grund der anhaltenden Trockenheit eine Austrocknung der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden. Um der damit verbundenen, zunehmenden Gefahr von Waldbränden entgegen zu wirken, ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende VERORDNUNG
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am 14.02.2020 zu einem Wohnhausbrand nach Oberwölbling gerufen. Es konnte aber kurz vor unserem Eintreffen am Einsatzort Entwarnung gegeben werden. Unser Tanklöschfahrzeug wurde nicht mehr benötigt und die Kameraden rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag, den 21. Jänner zu einem schweren LKW Unfall nach Meidling im Tal gerufen.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wünscht allen Freunden, Gönnern, unterstützenden Mitgliedern, Kameraden und deren Familien ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf kommen derzeit nicht zur Ruhe. Erneut kam es zu einem Verkehrsunfall.
Am vergangenen Freitag hielt die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Branddienstübung in der Rottersdorfer Kellergasse ab. Es galt unter anderem eine vermisste Person zu retten.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde heute zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr Kuffern gerufen. Ein Flurbrand beschäftigte die Einsatzkräfte.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kuffern und Hausheim-Noppendorf am Montag, den 28. Jänner zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölbling zu einer Benzin- bzw. Ölspur in die St. Pöltner Straße gerufen. Sofort rückten 15 Kameraden mit allen drei Frahzeugen Richtung Einsatzort aus. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden.
Aufgrund massiver Schneeverwehungen verlor ein PKW-Lenker auf der L111 die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben.
Am Montag, den 24. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer Türöffnung in die Bahnhofstraße nach Absdorf alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort war keine Intervention seitens der Feuerwehr notwendig. Die Türe war bereits geöffnet. Das Rote Kreuz Herzogenburg war ebenfalls mit einem RTW vor Ort.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölbling und Statzendorf am Montag, den 8. Oktober gerufen.
Den dritten Einsatz in Folge hatte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Abend des 20. Juli 2018 zu bewältigen.
Ein Fahrzeuglenker kam aus unbekannter Ursache mit seinem PKW von der Fahrbahn ab, dieser überschlug sich und blieb am Dach liegen.