Die Zugsübungen im November befassten sich mit der intensiven Einschulung auf das neue Gasspürgerät und die Wärmebildkamera.
Mit großer Begeisterung waren die Mitglieder bei der Sache. Wie in der Vergangenheit bereiteten auch dieses mal die zuständigen Gruppenkommandanten verschiedene Stationen vor. Bei der
Wärmebildkamera war es besonders wichtig den Kameraden den richtigen Umgang näher zu bringen beziehungsweise Bilder an dem neuen Gerät richtig deuten zu können.
Beim Gasspürgerät wurden die verschiedenen Einsatzbereiche und die messbaren Gase gelehrt. Im Anschluss an den theoretischen Einführungsteil durften die Mitglieder den praktisch Umgang mit den
neuen Gerätschaften üben.
Im Anschluss wurden noch über einige Einsatzbereiche diskutiert. "Mit diesen Geräten ist die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf den neuen Herausforderungen gewachsen, trifft doch in Kürze
unser neues Hilfeleistungsfahrzeug der Kategorie drei ein" ist sich Kommandant Rudolf Hell sicher.