Gemeinsam mit über 20 Feuerwehren fand am vergangenen Samstag eine Übung im Stierschweiffeldtunnel bei Kapelln statt. Die Feuerwehren nutzten die Sperre der neuen Weststrecke der ÖBB um diese Übung zu veranstalten.
Vergangenen Freitag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf rund um Ausbilder Michael Gruber eine technische Übung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Herzogenburg. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor. Dabei wurden zwei Personen in einem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Um ein forderndes Übungsszenario zu schaffen, wurden zwei Statisten realitätsnahe geschminkt.
Unterabschnittskommandant Thomas Hell lud die Feuerwehren des Unterabschnittes ins neue Haus der Feuerwehr Statzendorf zu einer Winterschulung ein. Thema war an diesem Abend das Verhalten bei Einsätzen im Bereich von Photovoltaikanlagen.
Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagabend vermutlich aufgrund der schlechten Witterung von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, der in einem angrenzenden Acker feststeckte. Rasch konnte dieser mithilfe des Rüstlöschfahrzeuges sicher auf die Straße gezogen werden. Glücklicherweise konnte der Fahrer seine Fahrt unverletzt fortsetzen.
Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Bürgermeister Herbert Ramler kam zufällig als Ersthelfer zum Unfallort und übernahm bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Betreuung des Fahrzeuglenkers.
Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagabend vermutlich aufgrund der schlechten Witterung von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, der in einem angrenzenden Acker feststeckte. Rasch konnte dieser mithilfe des Rüstlöschfahrzeuges sicher auf die Straße gezogen werden. Glücklicherweise konnte der Fahrer seine Fahrt unverletzt fortsetzen.
Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Bürgermeister Herbert Ramler kam zufällig als Ersthelfer zum Unfallort und übernahm bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Betreuung des Fahrzeuglenkers.
Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagabend vermutlich aufgrund der schlechten Witterung von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, der in einem angrenzenden Acker feststeckte. Rasch konnte dieser mithilfe des Rüstlöschfahrzeuges sicher auf die Straße gezogen werden. Glücklicherweise konnte der Fahrer seine Fahrt unverletzt fortsetzen.
Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Bürgermeister Herbert Ramler kam zufällig als Ersthelfer zum Unfallort und übernahm bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Betreuung des Fahrzeuglenkers.
Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagabend vermutlich aufgrund der schlechten Witterung von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, der in einem angrenzenden Acker feststeckte. Rasch konnte dieser mithilfe des Rüstlöschfahrzeuges sicher auf die Straße gezogen werden. Glücklicherweise konnte der Fahrer seine Fahrt unverletzt fortsetzen.
Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Bürgermeister Herbert Ramler kam zufällig als Ersthelfer zum Unfallort und übernahm bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Betreuung des Fahrzeuglenkers.