Unterabschnitts Winterschulung über Photovoltaikanlagen

Unterabschnittskommandant Thomas Hell lud die Feuerwehren des Unterabschnittes ins neue Haus der Feuerwehr Statzendorf zu einer Winterschulung ein. Thema war an diesem Abend das Verhalten bei Einsätzen im Bereich von Photovoltaikanlagen.

mehr lesen

Betriebsbesichtigung Fa. Hauer wegen automatischer Brandmeldeanlage

Vor kurzem besuchte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf die ortsansässige Firma Franz Hauer GmbH & CoKG. Grund für den Besuch war die baldige Inbetriebnahme einer automatischen Brandmeldeanlage. 

mehr lesen

Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

Am vergangenen Montag stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Ziel war es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen.

mehr lesen

Unterabschnittsübung in Kuffern

Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern veranstaltete am Freitag, den 5. Mai die jährliche Unterabschnittsübung. Als Übungsobjekt diente das landwirtschaftliche Anwesen von Bürgermeister Herbert Ramler.

mehr lesen

Unterabschnitts-Atemschutzübung in Statzendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf hielt am vergangenen Freitag eine Unterabschnittsübung ab. Die Feuerwehren Hain-Zagging und Kuffern waren ebenfalls an der Übung beteiligt.

mehr lesen

1. Zugsübung im neuen Jahr

Bei den vergangenen Einsätzen war sie uns eine große Hilfe. Die Rede ist von unserer Treibmatic Seilwinde auf unserem Rüstlöschfahrzeug. Dies war auch Thema bei den vergangenen Zugsübungen. 

mehr lesen

Unterabschnittsübung in Diendorf

Letzten Freitag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hain-Zagging eine Unterabschnittsübung. Übungsannahme war ein Brand in einem leerstehenden Gebäude in Diendorf.

mehr lesen

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Vergangenen Freitag hielt die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine technische Übung ab. Die Rettung einer eingeklemmten Person in einem Fahrzeug war die Übungsannahme.

mehr lesen

Späktakuläre Waldbrandübung in Paudorf

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm am vergangenen Samstag an einer groß angelegten Waldbrandübung im Bezirk Krems teil. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand am Waxenberg.

mehr lesen

Realbrandausbildung im Feuerwehr- u. Sicherheitszentrum in Tulln

Vergangenen Samstag stand bei den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Statzendorf eine besonders interessante Übung am Programm. Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln konnte unter sehr realen Bedienungen geübt werden.

mehr lesen

Hydrantenüberprüfung im Einsatzbereich

Vor kurzem führte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Hydrantenüberprüfung in ihrem Einsatzbereich durch. Es wurden alle Wasserentnahmestellen durch die Feuerwehr begutachtet.

mehr lesen

Zugsübung: Löschwasserförderung im Brandeinsatz

Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Löschwasserförderung bei Brandeinsätzen. 

mehr lesen

Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

Am vergangenen Freitag stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Ziel war es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen.

mehr lesen

Unterabschnitts-Atemschutzübung in Kuffern

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Unterabschnitts-Atemschutzübung im FF-Haus in Kuffern statt. Es galt wieder einen Hindernisparcours zu überwinden.

mehr lesen

Spineboard und Funk waren Schwerpunkte der Zugsübungen

Bei den vergangenen Zugsübungen wurde die Mannschaft in zwei Gruppen geteilt. Der richtige Umgang mit dem Spineboard war einerseits Thema und andererseits wurde der Umgang mit dem Hand- und Fahrzeugfunkgeräten gefestigt.

mehr lesen

Zugsübung ganz im Zeichen des Schadstoffeinsatzes

In den letzten beiden Zugsübungen stand das Thema Schadstoff am Programm. Anfangs stand ein kurzer theoretischer Vortrag am Programm.

mehr lesen

Zugsübungen ganz im Zeichen der Auffrischung

Die vergangenen zwei Zugsübungen wurden in drei spannende Stationen aufgeteilt. Die Kameraden konnten ihr Wissen in verschiedenen Bereichen auffrischen.

mehr lesen

Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

An den vergangenen zwei Tagen stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Beim Finnentest galt es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen.

mehr lesen

Übungsbetrieb wurde wieder aufgenommen

Nach langer coronabedingter Übungspause startet man auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf mit dem Ausbildungsbetrieb.

mehr lesen

Löschwasserförderung über lange Wegstrecken mittels Tranklöschfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf folgte der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging, die eine Übung mittels Tanklöschfahrzeugen ausarbeitete.

mehr lesen

Übung: Basisausrüstung zum Sichern und Auffangen von Personen

Bei der vergangenen Übung wurde die im HLF 3 verlastete Basisausrüstung zum Sichern und Auffangen von Personen auf Herz und Nieren getestet.

mehr lesen

Sonderpumpe SPA 200 wurde beübt

In den vergangenen zwei Wochen gab es insgesamt vier Termine für die Beübung der Sonderpumpe SPA 200. Ziel war es aufgrund der derzeitigen Situation so kleine Gruppen wie möglich zu bilden um den Abstand im Freien einzuhalten.

mehr lesen

Erste Übung nach Covid19-Pandemie

Erstmals nach der Covid19-Pandemie hielt auch die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Übung ab. Aufgeteilt in mehreren Kleingruppen wurden alle Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft.

mehr lesen

Unterabschnittsatemschutzübung in Statzendorf

Wie bei den vergangenen Zugsübungen bereits in der Theorie geübt konnte man das Erlernte bei der vergangenen Unterabschnittsübung in Statzendorf im Kindergarten in die Praxis umsetzen. Konkret ging es um die einheitliche Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt.
mehr lesen

Vorbeugender Brandschutz Thema bei Zugsübungen

Die erste Zugsübung stand ganz im Zeichen des vorbeugenden Brandschutzes und der einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätze im Unterabschnitt.

mehr lesen

Jährlicher Atemschutztauglichkeitstest

Seit einigen Jahren muss sich jeder Atemschutzgeräteträger in Niederösterreich einem jährlichen Fitnesstest unterziehen. Dieser sogenannte Finnentest wird in der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf üblicherweise im November abgehalten und umfasst mehrere Stationen. 

mehr lesen

Start Ausbildungsprüfung Löscheinsatz u. Technische Hilfeleistung

Einen regelrechten Ansturm gab es beim Start zu den Ausbildungsprüfungen Technische Hilfeleistung und, erstmals auch, Löscheinsatz.

mehr lesen

Gesamtübung: Wasserversorgung von offenen Gewässern

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf keine Tragkraftspritze als Wasserförderungsmittel besitzt muss der Umgang mit den Unterwasserpumpen an den Fahrzeugen regelmäßig geübt werden.

mehr lesen

Person in Notlage, Gesamtübung in Weidling

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete am vergangenen Freitag eine technische Übung. Annahme war eine Person in Notlage im Pumpwerk des Abwasserverbandes Fladnitztal in Weidling.

mehr lesen

Richtiger Umgang mit Leitern bei Zugsübungen

Der richtige Umgang mit Leitern stand bei den vergangenen zwei Zugsübungen auf dem Übungsprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf.

mehr lesen

Fahrzeugbergung aufgrund von Wintereinbruch

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Samstagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen.

Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt.

Fahrzeugbergung aufgrund von Wintereinbruch

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Samstagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen.

Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt.

Fahrzeugbergung aufgrund von Wintereinbruch

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Samstagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen.

Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt.

Fahrzeugbergung aufgrund von Wintereinbruch

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Samstagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen.

Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt.