Gemeinsam mit über 20 Feuerwehren fand am vergangenen Samstag eine Übung im Stierschweiffeldtunnel bei Kapelln statt. Die Feuerwehren nutzten die Sperre der neuen Weststrecke der ÖBB um diese Übung zu veranstalten.
Vergangenen Freitag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf rund um Ausbilder Michael Gruber eine technische Übung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Herzogenburg. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor. Dabei wurden zwei Personen in einem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Um ein forderndes Übungsszenario zu schaffen, wurden zwei Statisten realitätsnahe geschminkt.
Unterabschnittskommandant Thomas Hell lud die Feuerwehren des Unterabschnittes ins neue Haus der Feuerwehr Statzendorf zu einer Winterschulung ein. Thema war an diesem Abend das Verhalten bei Einsätzen im Bereich von Photovoltaikanlagen.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Freitag, den 18. Juli. Aus bisher unbekannter Ursache stießen die beiden PKW im Bereich der Fahrertüre zusammen.
Der Unfall ereignete sich zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz aufzubauen. Ein Fahrzeug wurde im Anschluss gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Freitag, den 18. Juli. Aus bisher unbekannter Ursache stießen die beiden PKW im Bereich der Fahrertüre zusammen.
Der Unfall ereignete sich zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz aufzubauen. Ein Fahrzeug wurde im Anschluss gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Freitag, den 18. Juli. Aus bisher unbekannter Ursache stießen die beiden PKW im Bereich der Fahrertüre zusammen.
Der Unfall ereignete sich zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz aufzubauen. Ein Fahrzeug wurde im Anschluss gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Freitag, den 18. Juli. Aus bisher unbekannter Ursache stießen die beiden PKW im Bereich der Fahrertüre zusammen.
Der Unfall ereignete sich zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz aufzubauen. Ein Fahrzeug wurde im Anschluss gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.